Wier Seisler ù d Natur
Vortrag und Exursion zu Deutschfreiburger Biodiversitäts-Hotspots
Wier Seisler, KUND und das Amt für Wald und Natur organisieren eine Reihe von Anlässen. Diesen Frühling lassen sich Deutschfreiburger Hotspots der Biodiversität entdecken.
Ein Vortrag am 12. Mai und eine Exkursion ins Gelände am 21. Mai – diese zwei Anlässe stehen vor der Tür.
Vortrag über Hotspots und Naturperlen
Biodiversität ist in aller Munde. Es gibt auch in Deutschfreiburg solche Zentren biologischer Vielfalt. Referentin Michelle Schneuwly vom kantonalen Amt für Wald und Natur gibt einen Überblick über besondere Perlen: Ein spezielles Augenmerk gilt dabei den Auenlandschaften und den Hochmooren.
Exkursion zu Rotmoos und Stärsmüli
Eine dazu passende Exkursion gibt es am Samstag, 21.5. vormittags zu erleben. Mit Adrian Aebischer vom Amt für Wald und Natur besuchen wir ausgewählte Naturperlen wie das Rotmoos (Spaziergang beim dortigen Hochmoor) und die vielfältige Auenlandschaft an der Ärgera bei Stärsmüli.
Teilnahme am Vortrag vom 12.5. ist keine Voraussetzung. Besammlung um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Kirche Rechthalten, die Exkursion dauert bis ca. 12 Uhr.
Vortrag: Do., 12. Mai 22, 20 Uhr, Gasthof St. Martin; Eintritt frei, Kollekte
Spaziergang/Exkursion: Sa., 21. Mai 22, 9.30 Uhr, RV Parkplatz vor der Kirche Rechthalten; Eintritt frei